Jemandem schwillt der Kamm

Jemandem schwillt der Kamm
Jemandem schwillt der Kamm
 
Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass dem Hahn beim Balzen und in Erregungszuständen der Kamm schwillt. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Redewendung zum einen, dass jemand übermütig wird: Weil der Chefarzt ihr den Hof machte, schwoll ihr der Kamm. - Zum anderen wird damit ausgedrückt, dass jemand in Zorn gerät: Da schwoll mir denn doch der Kamm, und ich warf den unverschämten Burschen kurzerhand hinaus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamm — Alles über einen Kamm scheren: alle(s) gleichmäßig, nach einem und demselben Schema behandeln; seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, so 1579 in Johann Fischarts Satire ›Bienenkorb‹ (S. 248a): »welchen allen zugleich über einen Kamm geschoren würd«.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kamm — Kạmm1 der; (e)s, Käm·me; ein (flacher, länglicher) Gegenstand (mit einer Reihe von Zähnen, Zinken), mit dem man die Haare frisiert: Sie fuhr sich schnell mit dem Kamm durch die Haare || ID alle(s) über einen Kamm scheren Menschen oder Dinge ganz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”